Pressemitteilungen

Stadtradeln 2025


Ab sofort können sich alle Oelder Bürgerinnen und Bürger wieder für das Stadtradeln anmelden. Ab dem 10. Mai dreht sich für drei Wochen im Kreis Warendorf wieder alles um das Fahrrad – und auch Oelde ist wieder mit dabei. Ob Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen, Vereinsmitglieder oder ganz allein: Jede und jeder kann mitmachen und im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Rad sammeln.

Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – zur Arbeit, zur Schule, zum Training oder einfach in der Freizeit. Die Teilnahme ist kostenlos.


In Oelde lohnt sich das Radeln doppelt

Mitglieder Oelder Vereine und Unternehmen können in Teams gemeinsam gegen die anderen Vereine und Gruppen antreten. Die Stadt Oelde zeichnet zum Abschluss des Aktionszeitraums die aktivsten Schulen und Gruppen aus. Aber auch alleine, ohne Zugehörigkeit zu einer Gruppe, können Interessierte mitmachen und Kilometer sammeln.

Unter www.stadtradeln.de/oelde können sich alle Interessierten registrieren und einem Team – etwa ihrer Schule, dem Verein oder dem Unternehmen – beitreten.


Klimaradtour als Auftaktveranstaltung

Mit einer Klima-Radtour startet am 10. Mai 2025 die Auftaktveranstaltung in Oelde: Die Veranstaltung, organisiert in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), dem städtischen Klimaschutzmanagement und der Volkshochschule (VHS), verbindet Bewegung mit Bildung: Auf einer rund 40 Kilometer langen Route erhalten Teilnehmende Einblicke in lokale Projekte zu Klimaschutz, erneuerbaren Energien und nachhaltiger Stadtentwicklung. Die geplante Strecke umfasst unter anderem folgende Stationen: die Holzschnitzelanlage auf dem Hof Schulze-Sünninghausen, die Biogasanlage des Hofes Erdmann, das Freibad Gaßbachtal, die Windkraftanlage im Gewerbegebiet Aurea sowie die Photovoltaikanlage auf dem Spargelhof Steinhoff. Interessierte können sich ab sofort über die VHS anmelden.

Link zur Anmeldung: hier

Bei Fragen zum Stadtradeln können sich Interessierte an Frau Rena Ideus vom Klimaschutzmanagement der Stadt Oelde wenden.


Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.