???i18n.translate: de.component.searchOverlay.searchOverlay.headlineLabel module: common.common.advanced.search-2020???

Pressemitteilungen

Axtbach-Arena nimmt Gestalt an


Als am Mittwochabend die letzten Handwerker und Bauarbeiter die große Baustelle an der Kreuzung Zur Axt / Wiedenbrücker Straße verließen, versammelte sich dort die Baukommission der Stadt Oelde an der Axtbach-Arena, um sich ein aktuelles Bild vom Baufortschritt zu machen.

Thomas Eifler erklärt den Mitgliedern der Baukommission den Aufbau der Tribüne und wie viel Kapazität diese bietet.

Projektleiter Thomas Eifler von der Stadt Oelde und Architekt Sebastian Franssen vom Planungsbüro DLX führten die Gruppe über das Gelände und gaben einen umfassenden Einblick in die laufenden und anstehenden Arbeiten und beantworteten zahlreiche Fragen der Kommissionsmitglieder.

Bürgermeisterin Karin Rodeheger äußerte sich erfreut darüber, dass das Projekt sowohl im Kosten- als auch im Zeitrahmen liege, machte den politischen Vertretern jedoch deutlich, dass der Zeitplan nach wie vor sehr ambitioniert sei und im Ablauf derart komplexer Projekte unvorhersehbare Umstände nicht auszuschließen sind. 

Schon von außen ist deutlich zu erkennen, dass es gut vorangeht: Die helle Klinkerfassade, die der neuen multifunktionalen Halle ihr unverwechselbares Erscheinungsbild verleiht, wird derzeit auch auf der Vorderseite hochgezogen. Besonders zufrieden zeigte sich Architekt Sebastian Franssen mit der farblichen Harmonie zwischen den Klinkern und den bronzefarbenen Fensterrahmen.

Ende des Monats soll mit den Verfugarbeiten begonnen werden und auch die Attika wird alsbald mit den markanten gewellten Alu-Profilen verkleidet.

Das trockene Wetter der vergangenen Wochen ließ die Dachdeckerarbeiten gut vorankommen. Drei Viertel des Daches ist bereits gedämmt und mit der ersten Dachdichtungsbahn gedeckt, erläuterte Thomas Eifler.

Im späten Frühjahr soll mit der Gestaltung der Außenanlagen begonnen werden, wobei das Pflaster an die Farbgebung der Halle angepasst sein wird. Mit diesen Arbeiten werden die von außen sichtbaren Arbeiten im Großen und Ganzen abgeschlossen werden.

 

Moderne Technik für Komfort und Effizienz

Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Blick in den Innenraum der Halle mit Sicht auf den Haupteingang und das Foyer vor Kopf. Links ist die Tribüne zu erkennen, auf der rechten Seite erstrecken sich ebenerdig Geräteräume und im 1. OG die Umkleiden für die Sportler*innen.

Im Inneren der Halle schreiten die Arbeiten ebenfalls sichtbar voran. In der vergangenen Woche wurde die Deckenstrahlheizung installiert – ein modernes und effizientes Heizsystem, mit dem bereits in anderen Oelder Sporthallen gute Erfahrungen gesammelt wurden. Zeitgleich werden aktuell die Rohre der Lüftungsanlage eingebaut.

Auch in den Bereichen der sanitären Einrichtungen geht es zügig voran. Anschlüsse und Vorrichtungen für Toiletten, Duschen und Waschbecken sind bereits installiert und vermitteln einen ersten Eindruck davon,  wie die zukünftigen Anlagen aussehen werden.


Ausblick

In den kommenden Wochen und Monaten wird der Innenausbau weiter vorangetrieben. Neben technischen Installationen stehen der Ausbau von Böden, Wänden und weiteren Innenbereichen auf dem Programm, bevor die Axtbach-Arena ihrer künftigen Nutzung übergeben werden kann.

Im Inneren wird sich die Gestaltung farbharmonisch in gedeckten Tönen fortführen. Neben dem Sportparkett der Halle und den Fensterleibungen aus Eiche werden hellere Akzente wie die Schallschutz-Elemente und die Sitzschalen in Birke ausgeführt.

Dieses Element wurde ausgeblendet, weil es personenbezogene Daten erfassen könnte. Um das Element anzuzeigen wählen sie eine der folgenden Optionen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.