- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Kommunale Wärmeplanung
- Abfall
- Abwasser
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaftsförderung
- Freizeit & Tourismus
- leichte Sprache
„Was ist zu tun in Krisensituationen?“
Um den Oelder Bürger*innen eine kompakte Orientierung an die Hand zu geben, veröffentlicht die Stadt Oelde ein Faltblatt (einen Flyer) mit den wichtigsten Informationen für den Not- oder Krisenfall. Der Fall der Fälle kann auf unterschiedlichste Weise eintreten: man bricht sich ein Bein und kann das Haus nicht mehr verlassen, der Strom fällt aus, anhaltender Regen führt zu Hochwasser oder ein Feuer bricht aus…
All diese Situationen sind nicht wahrscheinlich, aber möglich – und darum ist es sinnvoll, gewisse Szenarien schon einmal durchdacht zu haben. Der Flyer der Stadt Oelde namens „Was ist zu tun im Krisenfall?“ gibt zahlreiche Empfehlungen zur Vorsorge sowie Verhaltenstipps für unterschiedliche individuelle und allgemeine Ernstfälle. Enthalten sind ebenfalls Oelde-spezifische Adressen und Telefonnummern, unter denen in einem Krisenfall weitergehende Hilfe und Informationen bereitgestellt werden. Der Flyer geht in der kommenden Woche als Beilage des „Oelder Schaufenster“ an die Oelder Haushalte und wird in allen städtischen Einrichtungen bereitliegen.