- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Kommunale Wärmeplanung
- Abfall
- Abwasser
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaftsförderung
- Freizeit & Tourismus
- leichte Sprache
Richtfest der neuen Multifunktionshalle
Ein weiterer Meilenstein beim Bau der neuen Multifunktionshalle an der Kreuzung Zur Axt/ Wiedenbrücker Straße ist erreicht: Am Freitag wurde das Richtfest der neuen Halle gefeiert. Vertreter*innen des Stadtrates, der beteiligten Unternehmen, der zukünftigen Nutzer*innen sowie der Stadtverwaltung kamen zusammen, um diesen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung zu würdigen.

Einen ersten Blick in die Halle konnten die Besucher werfen und sich damit einen Eindruck von der Größe verschaffen.
In ihrer Ansprache unterstrich Bürgermeisterin Karin Rodeheger die Relevanz der Halle für die Stadt: „Mit dem heutigen Richtfest nehmen wir Kurs auf die Vollendung eines Bauvorhabens, das die sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Infrastruktur unserer Stadt maßgeblich bereichern wird.“
Anschließend gab Architekt Sebastian Franssen Einblicke in den aktuellen Baufortschritt: Das Dach ist bereits montiert und die Anbringung der Dachabdichtung schreitet voran. Die Fensterrahmen sind eingebaut und die Montage der Fenster ist gestartet. Die Arbeiten an der Fassadengestaltung haben auf der Nordseite begonnen und werden in den kommenden Wochen auch die Vorderseite der Halle in ihrem geplanten Erscheinungsbild erstrahlen lassen.

Das zentrale Ereignis des Richtfestes war der traditionelle Richtspruch, gehalten von Mario Stangier (r.) von der Firma Stahlbauhoch3. Gemeinsam mit Bauleiter Dimitrij Vinogradskij (Mitte) vom Büro DLX und Projektmanager Thomas Eifler (l.) von der Stadt Oelde bestieg er das Gerüst der Halle, um den Richtspruch zu halten. Symbolisch schlugen Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Stadtbaurat André Leson, sowie weitere Vertreter*innen aus Verwaltung, Sport und Schulen daraufhin die letzten Nägel in einen Balken ein.
Im Anschluss lud die Stadt zu einem Imbiss im zukünftigen Foyer der Halle ein, wo die Gäste Gelegenheit hatten, die Pläne und den Fortschritt der Halle weiter zu erkunden.

Die Fertigstellung der Halle ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Der Kostenrahmen von rund 19,5 Millionen Euro wird nach derzeitigem Stand eingehalten. Noch offen ist die Namensgebung der neuen Multifunktionshalle. Hier wird im Februar 2025 eine Jury tagen, um aus den Namensvorschläge der Oelder Bürgerinnen und Bürger eine Auswahl zu treffen.
Als moderner Veranstaltungsort wird die Halle nicht nur den Schulen und Sportvereinen, sondern der gesamten Stadtgemeinschaft zur Verfügung stehen und damit einen wesentlichen Beitrag zur zukunftsorientierten Stadtentwicklung leisten.