- Rathaus
- Leben in Oelde
- Kinderbetreuung
- Schulen
- Erziehung und Familie
- Soziales, Familien & Senioren
- Bauen, Mieten & Wohnen
- Sportanlagen und Bäder
- Umwelt & Klimaschutz
- Klimaschutz
- Nachrichten
- 2 Mobilität
- 3 Klimafolgenanpassung
- 4 Energieeffizienz
- 5 Biodiversität
- Klimaschutz bei städtischen Gebäuden
- Bildung für Klein und Groß
- Klimaland
- Förderprogramme der Stadt Oelde
- Förderung Dachbegrünung
- Förderung Retentionszisternen
- Hinweise für Architekt:innen und Bauherr:innen
- Beetpatenschaft
- Sanierungsleitfaden
- Stadtradeln 2024
- Pendlerportal
- Kommunale Wärmeplanung
- Klimadashboard
- Projekt Bürgerbaum
- Kommunale Wärmeplanung
- Abfall
- Abwasser
- Klimaschutz
- Vereine
- Lesen, Lernen & Löschen
- Ortsteile
- jüdische Gemeinde
- Wirtschaftsförderung
- Freizeit & Tourismus
Denkmalschutz
Erhaltenswertes schützen - Schützenswertes erhalten
Über 150 Denkmale sind in den Denkmallisten der Stadt Oelde eingetragen. Die Denkmale sind Zeugnis der Oelder Geschichte und tragen dazu bei, Identität zu stiften und das heimatliche Werteempfinden zu prägen.
Denkmale sind Objekte, an deren Erhaltung und Nutzung ein öffentliches Interesse besteht, weil sie bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen oder für die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind. Wegen dieser Bedeutung stellt das Denkmalschutzgesetz NRW Denkmale unter besonderen Schutz, um die Erhaltung sicherzustellen.
Zuständig für den Denkmalschutz vor Ort ist die Untere Denkmalbehörde der Stadt Oelde.
Die Stadt Oelde als "Untere Denkmalbehörde"
Die "Untere Denkmalbehörde" ist eine Sonderordnungsbehörde , eine eigenständige Behörde, die bei der Stadt Oelde organisatorisch in den Fachdienst Planung und Stadtentwicklung integriert ist. Die Aufgaben der "Unteren Denkmalbehörde" lassen sich in die Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege unterteilen. Dem Denkmalschutz kommt die Aufgabe zu, wertvolle Denkmale zu identifizieren und zu erhalten. Die Denkmalpflege dient dem Erhalt eingetragener Denkmale: Hierzu gehören die Erteilung von Erlaubnissen bei Denkmälern, Gewährung von Zuschüssen oder auch die Beratung der Denkmaleigentümer.
Denkmalrechtliche Erlaubnis
Alle Änderungen oder Baumaßnahmen an einer unter Denkmalschutz stehenden Anlage bedürfen der Erlaubnis gemäß § 9 Denkmalschutzgesetz.
Wer ein Denkmal verändern oder beseitigen will, benötigt die denkmalrechtliche Erlaubnis der Stadt Oelde, die als Untere Denkmalbehörde zuständig ist. Dasselbe gilt für geplante Baumaßnahmen in der Nähe von Denkmalen. Setzen Sie sich diesbezüglich mit der Unteren Denkmalbehörde in Verbindung. Der Antrag für eine Denkmalrechtliche Erlaubnis kann hier heruntergeladen werden.
Grabungserlaubnis
Für das Sondengehen mit einem Metalldetektor sowie das Magnetangeln wird eine sogenannte Grabungserlaubnis benötigt. Weitergehende Informationen erhalten Sie hier über die Homepage des Kreises Warendorf.
Unterstützung für Denkmale
Jeder Eigentümer oder Nutzer kann öffentliche Zuschüsse beantragen, wenn aufgrund der Denkmaleigenschaft eines Gebäudes Mehrkosten bei Reparaturen, Sanierungen und ähnlichen Maßnahmen entstehen. Einen guten Überblick über die verschiedenen Formen der Unterstützung liefert die Broschüre "Unterstützung für Denkmäler in NRW." Weitergehende Informationen finden Sie - nicht abschließend - nachfolgend:
A) Denkmalförderung
- Pauschalförderung durch die Stadt Oelde/ das Land NRW:
Gefördert werden kleine Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen zum Erhalt, der Pflege und der Präsentation von Denkmalen. Die Anträge sind bei der Stadt Oelde - Untere Denkmalbehörde - einzureichen. Details der Förderung erfragen Sie bitte vor Maßnahmenbeginn.
Hinweise zur geänderten Antragsfrist
- Bezirksregierung Münster
- Denkmalförderung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Denkmalförderung des Bundes
- Kreditanstalt für Wiederaufbau
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz
- NRW-Stiftung
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe
B) Darlehensprogramme
C) Steuererleichterungen
Neben der direkten finanziellen Beteiligung der Denkmalförderung und den zinsgünstigen Darlehen gibt es verschiedene Steuererleichterungen. Entsprechende Regelungen sind bei den folgenden Steuerarten vorgesehen:
- Einkommensteuer (EStG):
Erhöhte Abschreibung von Herstellungskosten, Verteilung von Erhaltungsaufwand, Sonderausgabenabzug für selbstgenutzte Immobilien - Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer (ErbStG):
Steuerbefreiung zu mindestens 80 % für geschützte Kulturgüter, die keinen Gewinn einbringen - Grundsteuer (GrStG):
Erlass der Grundsteuer, wenn das Grundstück dauerhaft Verluste einbringt - Umsatzsteuer (UStG):
Befreiung von der Umsatzsteuer für Denkmale der Bau- und Gartenbaukunst
Insbesondere die im Einkommensteuergesetz vorgesehenen Erleichterungen sind geeignet, die Kosten für die Erhaltung oder sinnvolle Nutzung von denkmalgeschützten Gebäuden zu senken. Eine vorherige Abstimmung der jeweiligen Maßnahme mit der Unteren Denkmalbehörde ist jedoch zwingend erforderlich. Bevor mit den Bauarbeiten begonnen wird, ist ein Antrag bei der Stadt Oelde - Unteren Denkmalbehörde - zu stellen.
Die Bescheinigungsrichtlinie sowie weitere Informationen zum Thema Steuererleichterungen sind hier zu finden. Ausführliche Informationen enthält zudem die Broschüre „Denkmäler im Privateigentum – Hilfe durch Steuererleichterungen“ des Deutschen Nationalkomitees Denkmalschutz.
Lassen Sie sich gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch beraten.
- Pauschalförderung durch die Stadt Oelde/ das Land NRW:
Ihr kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.