Lichter

jüdische Gemeinde

Im Gedenken an die Jüdische Gemeinde Oelde


Im Jahre 1932 zählte die jüdische Gemeinde Oelde 53 Mitglieder. 37 Mitglieder haben überlebt, 16 Mitglieder aber haben ihr Leben hingeben müssen. Besonders betroffen macht das Schicksal von Sophia Aschenberg. Seither gibt es keine jüdische Gemeinde mehr in Oelde.
An die  ehemalige jüdische Gemeinde  erinnern heute eine Stele, über die umfangreiche Informationen  digital abgerufen werden können, sowie die Stolpersteine im Innenstadtbereich. 

Ganz rechts: Ehem. Synagoge und jüdische Schule; heute Ruggestraße 10
Ehem.. Synagoge in der Ruggestraße (Gebäude ganz rechts) 

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gehört zu den schlimmsten und beschämendsten Momenten der deutschen Geschichte. Sie steht für den Beginn der offenen Verfolgung und der existenziellen Vernichtung der Juden in Deutschland.

In diesem Jahr jährt sich dieses dunkle Ereignis in der deutschen Geschichte zum 86. Mal. Aus diesem Anlass gedenken wir gemeinsam den ehemaligen Mitgliedern der jüdischen Gemeinde in Oelde, die  ihre Heimat, ihr Vermögen, Bekannten- und Freundeskreis verloren haben oder gar ihr Leben haben hingeben müssen.

Die Standorte der Stolpersteine  in Oelde 

Lindenstraße 23

Layout 2

Ruggestraße 2

Layout 2

Ruggestraße 7

Layout 2

Layout 2

Trippenhof 4

Layout 2

Layout 2

Wallstraße 18

Layout 2
Layout 2
Layout 2

Layout 2
Layout 2

Eickhoff 10

Layout 2
Layout 2

Layout 2

Lange Straße 13

Layout 2

Layout 2

Lange Straße 45

Layout 2
Layout 2

Layout 2

Daudenstraße 18

Layout 2

Daudenstraße 2

Layout 2

Layout 2

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.